Brotli, so der neue Name einer erweiterten Komprimierung von Google, die alles bisher da gewesene um weitere 26 % in den Schatten stellt. Die neue Datenkomprimierung kann also erneut dafür sorgen, dass nochmals im Vergleich zu bisherigen Methoden bis zu 26 % weniger Daten durch Datenleitungen geschoben werden müssen. Der neue Algorithmus wurde erst in dieser Woche offiziell vorgestellt. Brotli oder Brötli stammt wohl aus der Schweiz und steht sinngemäß für „kleines Brot“.
Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!Brotli ist anders als sein Vorgänger Zopfli nicht einfach nur kompatibel mit Deflate, sondern ein komplett neues Datenformat. Das Potenzial hat man bereits in einer Studie vorgestellt. Das Ziel dahinter ist natürlich klar, aufgrund immer größer werdenden Datenmengen sollten die noch irgendwie komprimiert und wieder verkleinert werden. Effizienz steht hier an erster Stelle.
Google hofft auf die Unterstützung von Brotli in allen großen Browsern in der nächsten Zeit.