Der deutsche Markt bekommt jetzt noch mehr Auswahl, denn mit Electra startet ein ausländischer Anbieter bei uns und der erste deutsche Standort geht jetzt ans Netz. Bislang war der Anbieter vor allem in Belgien und Frankreich vertreten, will sich aber im DACH-Raum aufstellen und hat in Gräfeling bei München den ersten deutschen Standort eröffnet.
Electra fokussiert sich auf maßgeschneiderte Lösungen und die können auch durchaus mal kleiner ausfallen, was beim ersten Standort der Fall ist. Hier finden wir nur sechs Ladepunkte, wofür jedoch auf die bekannten HYC300-Säulen von Aplitronic gesetzt wird. Die Bedienung dürfte E-Auto-Besitzern daher bekannt sein. Eine Besonderheit sind gut erkennbare Anzeigen zur Belegungsanzeige der Ladeplätze.
Deutschland sei ein sehr wichtiger Markt, deshalb kommt Electra überhaupt zu uns. Dabei will man sich auf urbane Ballungsräume konzentrieren. Was man zum Start jedoch verpasst hat: Auf der Webseite kann ich den Electra-Tarif noch nicht für Deutschland auswählen. Jedoch schockt mich der extrem niedrige Preis von nur 29 Cent je kWh in Frankreich, das wird bei uns anders aussehen.
Laden kann man bei Electra mit der hauseigenen App, mit einer Kreditkarte und natürlich auch mit Fremdkarten anderer Ladeanbieter (gesamte Liste). Gerade bei den Karten fremder Anbieter wird es sicherlich demnächst ein Update für den deutschen Markt geben.