In diesem Jahr gibt es bereits das große Jubiläum, das Pixel 10 startet im Sommer und damit eine weitere Premiere für die Smartphone-Reihe. Google hatte vor dem Pixel 6 noch auf Chips von Qualcomm gesetzt und ab dem Pixel 6 auf einen eigenen Tensor-Chipsatz aus der Fertigung von Samsung. Pixel 10 markiert den nächsten großen Wandel.
Google wechselt zu TSMC bei der Fertigung und geht damit den nächsten Schritt bei seinem Custom-Chip. Das bleibt auch kein einmaliges Unterfangen, wie wir uns schon denken konnten. Stattdessen gibt es wohl laut asiatischen Quellen einen langjährigen Vertrag, zunächst für insgesamt fünf Jahre bzw. fünf Generationen der Pixel-Smartphones von Google.
Einen Tensor-Chipsatz auf Basis der TSMC-Fertigung erwarten wir daher bis zum Pixel 14, das sind dann zunächst fünf Generationen. Google bindet sich damit an TSMC länger als beim Samsung-Deal, denn mit Chips aus Exynos-Fertigung gab es insgesamt „nur“ vier Pixel-Generationen. Jeweils immer mit einem A-Modell.