MG will Europa mit erschwinglichen Elektroautos erobern

MG S5 Hero

Kaum eine andere Marke wächst in Europa so rasant wie MG. Die Tochtergesellschaft von SAIC kommt in Europa sehr gut zurecht. Nach einem Boom mit einem sehr guten Elektroauto, dem MG4 Electric, kann man gerade mit den Hybridmodellen wachsen. Ein großes Problem ist aber auch für MG, dass die Einführung von Zusatzzöllen ordentlich auf die Preise drücken und somit die Elektroautos in Europa ins Stocken geraten.

In den ersten vier Monaten des Jahres ist der Verkauf von elektrischen MG-Fahrzeugen um 46 % in Europa eingebrochen. Besonders der zuvor erfolgreiche MG4 ist davon sehr stark betroffen gewesen. Dennoch bekräftigen die MG-Führungskräfte, dass man an den Wachstumszielen für Elektroautos in Europa unbedingt festhalten wird. MG verspricht schon länger, dass man erschwingliche Elektroautos in Europa anbieten will – und dieser Plan wird sich auch nicht ändern.

Die Ziele werden nicht eingestampft. Aktuell führt MG den MGS5 EV ein, ein neues kompaktes Elektro-SUV. Später in diesem Jahr soll es ein größeres Elektro-SUV ebenfalls für den europäischen Markt geben. Außerdem ist klar, dass MG langfristig in Europa produzieren will. Die chinesische Tochterfirma mit europäischen Wurzeln sieht ganz klar, dass, wenn man als Hersteller überleben will, auch in Europa unbedingt ein eigenes Werk benötigt.

Konkrete Informationen zu diesem Werk hat MG bislang jedoch nicht für uns. Deutlich konkreter werden zunächst neue Fahrzeuge für Europa, darunter IM (Intelligent Mobility). Ebenfalls von der Muttergesellschaft SAIC kommend und unter dem Mantel von MG für Europa geplant. Die ersten Fahrzeuge werden eine Mittelklasse-Limousine sein, nämlich der elektrische IM L6. Außerdem gibt es einen Mittelklasse-SUV, den IM LS6, ebenfalls elektrisch, ganz klar positioniert als Konkurrenten für die Tesla-Modelle.

IM-L6-2

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!