ChromeOS im Wandel: Android als neue Basis

Chromebook Hero

Chromebook

Es mag vielleicht etwas in Vergessenheit geraten sein, aber Chromebooks und ihre Software durchlaufen gerade einen ziemlich großen Wandel. Google hatte zwar keinen genauen Zeitplan genannt, doch ChromeOS wird aktuell komplett umgebaut.

Statt der bisherigen Linux-Basis kommt bald das Android-Betriebssystem zum Einsatz. Obwohl Android ebenfalls einen Linux-Kernel besitzt, ist es ansonsten doch recht eigenständig. Damit macht Google aus seinem Mobilgeräte-Betriebssystem ein vollwertiges Desktop-Betriebssystem.

Warum der Wechsel zu Android?

Für diesen Schritt müssen einige Anwendungen und Systembereiche angepasst werden. Das wohl bekannteste Beispiel ist der Chrome-Browser. Er war einst die alleinige Basis für ChromeOS, aber das Chromebook-Ökosystem hat sich mittlerweile emanzipiert. Es wird mit der Umstellung auf Android erwachsen.

Google erhofft sich von diesem Wandel eine einfachere Softwarepflege und vor allem eine schnellere Bereitstellung neuer Funktionen. Es ist gut möglich, dass es zukünftig Feature Drops gibt, die gleichzeitig für Android-Mobilgeräte und Chromebooks gelten. Das wäre ein großer Vorteil.

Chrome-Erweiterungen für den Android-Desktop

In den letzten Tagen ist erstmals eine neue Chrome-Version für Android aufgetaucht, die Erweiterungen unterstützt. Google plant diese spezielle Version gezielt für Desktopgeräte und voraussichtlich nur für Chromebooks. Sie soll also nicht für Tablets oder Smartphones kommen. Die frühe Version konnte bereits aktiviert werden. Das zeigt, dass die Entwicklung von Android für Chromebooks gut vorankommt und wir womöglich schon bald weitere Ergebnisse sehen.

Android 16 bringt außerdem einen ganz neuen Desktopmodus mit, der endlich mehrere Instanzen einer App erlaubt und mit Fenstern arbeitet. Auch das dürfte zugleich eine Vorbereitung von Android für ChromeOS sein.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!