Tesla rüstet in Deutschland auf: Neue Supercharger trotzdem schon zu langsam

Tesla Model Y Supercharger Hero

Tesla hat sein gesamtes deutsches Netzwerk der Supercharger erneuert. Es sind zwar nicht überall die neuen V4-Ladestationen verbaut, aber man hat die alten V2 nun vollständig ersetzt. Damit ist es nun amtlich, dass alle Tesla Supercharger in Deutschland bis zu 250 kW schnell laden können.

Für Tesla ist das ausreichend, für andere Modelle aber schon nicht mehr. Ein Smart #5 lädt mit über 400 kW, auch der neue BMW iX3 wird so schnell laden können. Ein Hyundai Ioniq 5 lädt mit über 250 kW und wird die Tesla-Ladestationen ans Limit bringen, der neue Mercedes CLA EQ ist einem Peak von über 320 kW am Supercharger eher unterfordert.

Tesla hat aber schon eine Antwort parat, denn die V4-Stationen sind zumindest in der Theorie bis zu 500 kW stark, aber das gilt wohl noch nicht für den deutschen Markt. Was wohl daran liegt, dass Tesla selbst in Europa nur 400-Volt-Elektroautos verkauft und das Supercharger-Netzwerk vorrangig auf die eigenen Kunden ausgelegt ist.

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!