Warum ist Xiaomi bei Elektroautos jetzt schon so stark aufgestellt? Das hat mehrere Gründe und einige liegen auf der Hand, andere Punkte sind vielleicht nicht allen bewusst. Xiaomi ist eine starke Marke, das ist schon mal ein Vorteil gegenüber BYD (früher hauptsächlich Batterien) und vielen anderen Herstellern, die man bislang kaum kannte und das nicht mal in China.
Xiaomi hat jedoch auch starke Vorteile bei der Produktion und vor allem bei der Materialbeschaffung. Einerseits kann Xiaomi produzieren, das erste Werk für Elektroautos aufzubauen basiert auf viel Know-How durch andere Geräte. Xiaomi baut zum Beispiel Smartphones schon seit Jahren und das auf höchstem Niveau.
Kerngeschäft ähnelt dem Bau von Elektroautos
Dass man etwa das neue SUV so günstig anbieten kann, obwohl es sogar als Premium-Modell beschrieben wird, hat aber weitere Gründe. Hier kommt Xiaomi zugute, dass man bereits sehr groß ist und daher bereits über ausgeprägte Lieferketten verfügt. Weil viele Materialien und Bestandteile im Elektroauto anderen Gadgets gleich sind, kann Xiaomi das alles recht günstig einkaufen.
Xiaomi wird Chips, Bildschirme, aber auch grundlegende Stoffe wie Aluminium schon sehr viel günstiger bekommen, als das bei OEMs der Fall ist, die erst seit ein paar Jahren überhaupt Produkte anbieten und nur extrem niedrige Stückzahlen fahren.
Diese Kombination wird möglich machen, dass Xiaomi nach eigenen Angaben schon 2025 mit seinen Elektroautos schwarze Zahlen schreiben kann. Xiaomi wird zu den chinesischen Automarken gehören, die langfristig existieren, während viele kleinere Marken mit Sicherheit in den kommenden Jahren sterben oder aufgekauft werden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Xiaomi auch auf Anhieb in Europa funktionieren wird, wenn sie mit ihren Elektroautos zu uns kommen. Das soll bis 2028 passieren.