Gods Eye ist das wohl größte technologische Upgrade für alle Fahrzeuge eines Konzerns, egal ob Premium-Fahrzeug oder Einsteiger-Stromer. BYD hat damit bereits gezeigt, dass Systeme für assistiertes Fahren in allen Preisklassen möglich sein können. Dafür gibt es ein grundlegendes System in mehreren Paketen.
In der günstigsten Preisklasse gibt es das kleine C-Paket, das jedoch schon über 12 Kameras und Ultraschallsensoren verfügt. Damit sind automatisches Einparken und solche Dinge möglich. Im größten A-Paket kommen teure LiDAR-Sensoren zum Einsatz, die Fahrzeuge können damit automatisiert fahren. Und das B-Paket ist eine Mischung, aber tendenziell schon näher an Gods Eye A als an Gods Eye C.
Wie dem auch sei, inzwischen will BYD seit Einführung über eine Million verkaufte Fahrzeuge mit Gods Eye bereits ausgestattet haben und kündigt jetzt ein massives Over-the-Air-Update für das System an. Details nannte BYD nicht, aber die Fahrzeuge sollen allesamt sicherer und intelligenter werden. Es sei das größte Update seiner Art.
Es scheint immer noch einmalig zu sein, dass ein solches System skaliert auf die gesamte Modellpalette eines Fahrzeugherstellers ausgeweitet wird. Und neu dürfte zumindest für Fahrer europäischer Automarken sein, dass es umfangreiche Verbesserungen einfach per Update ohne Werkstatt gibt.
Dass auch solche Fahrzeugfunktionen skaliert werden, ist derzeit noch recht neu und auf jeden Fall ein Treiber für die gesamte Branche, was Unternehmen bzw. Zulieferer wie Bosch bereits bestätigt haben.