Google aktiviert KI-Zugriff auf Apps – Nutzer können kaum nein sagen

Gemini Android 2025 Hero

Googles neuer Sprachassistent mit Anschluss an Künstliche Intelligenz erfährt gerade eine entscheidende Umstellung und dagegen können Nutzer gar nicht so viel tun. Es geht darum, dass Gemini nun generell bei Telefon, Messages, WhatsApp und Co. „zuhört“, egal ob ihr die Gemini-Aktivitäten ein- oder ausgeschaltet habt.

Der Rollout dieser Veränderung begann zum 7. Juli 2025 und wird demnächst alle Gemini-Nutzer erreichen. Google verkauft uns das als nützlich und große Neuerung, denn dadurch ist Gemini immer hilfreich, ohne dass der Nutzer irgendwelche Optionen und Funktionen erst händisch aktivieren muss. Kritiker finden es nicht so geil, dass Gemini nun generell „zuhört“ und „mitliest“.

Gemini kann dank der Änderung von Haus aus mehr und das soll natürlich die Nutzererfahrung verbessern. Gefallen kann das aber nicht jedem. Google lässt Nutzern kaum die Wahl. Wer Gemini auf Android einrichtet und nutzt, der gibt dem KI-Assistenten schlussendlich auch Zugriff auf andere Apps, darunter Drittanbieter-Apps wie WhatsApp.

Selbst bei deaktivierter „Gemini Apps Activity“ werden alle durch Gemini verarbeiteten Daten bis zu 72 Stunden gespeichert. Dabei können laut Google diese erfassten Daten von menschlichen Prüfern und Dienstleistern gelesen, annotiert und verarbeitet werden. Informiert hat Google vor wenigen Tagen über diesen Vorgang per E-Mail, da werden sicherlich noch einige gerichtliche Prüfungen folgen.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!