Mercedes definiert den Einstieg bei sich neu und will kleinere Autos loswerden. So soll die A-Klasse ersatzlos gestrichen werden, es wird keinen Nachfolger geben, auch nicht mit Elektroantrieb. Dass das womöglich ein Fehler ist, offenbart der neuste Automobilwoche-Bericht kurz vor dem anstehenden Wochenende.
Wie man dort gehört hat, wird die A-Klasse aufgrund ihrer Beliebtheit jetzt für zwei Jahre länger produziert. Eigentlich war das Ende bereits für 2026 geplant, nun soll es doch erst 2028 kommen. Was untermauert, dass Mercedes viele Kunden in diesem Segment hat und vielleicht doch über einen elektrischen Nachfolger nachdenken sollte.
BMW und Audi bedienen Kundensegment, dass bei Mercedes nicht mehr erwünscht ist
Schaut man zur Konkurrenz, dann gibt es dort gute Nachrichten. Audi bringt schon 2026 ein kleineres Elektroauto im hauseigenen A-Segment und daher unterhalb des aktuellen Audi Q4 e-tron. BMW hat auch bestätigt, dass man den 1er BMW langfristig halten möchte und daher irgendwann in den kommenden Jahren als Elektroauto auflegt. Mercedes scheint mit dem Ende der A-Klasse einen Fehler zu begehen.
Mercedes will das Angebot bei kompakten Fahrzeugen von sieben auf vier Modelle schrumpfen.