Googles Tastatur-App für Android erwartet geniale neue KI-Spracheingabe

Gboard Logo Hero

Die erweiterte Sprachsteuerung, die man auf Google Pixel mit dem Gboard nutzen kann, ist heute schon nützlicher als viele andere Angebote, aber längst nicht auf dem bestmöglichen Niveau. Google wird das mit einer neuen SmartEdit-Funktion jedoch bald auf die Spitze treiben und Spracheingabe generell sehr stark verbessern.

SmartEdit in Gboard wird nämlich generative KI verwenden, ein großer Sprung für die Spracheingabe. Das wird möglich machen, dass Befehle vom Nutzer noch sehr viel besser verstanden werden können, um „detaillierte Bearbeitungen“ per Sprache durchführen zu können. Es geht um weit mehr als das bloße Einfügen von Satzzeichen, hier geht es um das gezielte Bearbeiten einzelner Textabschnitte und Wörter.

Editieren von Text per Spracheingabe wird auf ein neues Level gebracht

Es gibt ein paar neue Befehle, die dank KI zukünftig verstanden werden können. Ihr könnt zum Beispiel Wörter buchstabieren oder an bestimmten Textstellen neu einfügen. Es würden sich gezielt neue Wörter vor oder nach anderen Wörtern einsetzen lassen, ihr könnt Formatierungen (fett, kursiv etc.) für bestimmte Textabschnitte festlegen und vieles mehr.

Gboard SmartEdit Leak
via Android Authority

Gemini Nano für mehr Datenschutz

Google wird wohl auf Gemini Nano setzen, damit können die Befehle lokal auf dem Smartphone ausgeführt werden, was wiederum gut für den Datenschutz ist, weil dann nichts an die Google-Server gesendet wird. Das ist gerade bei privaten Texten, die man etwa in Messenger-Apps eingibt, ein wichtiger Punkt für viele Nutzer.

SmartEdit wird irgendwann in den kommenden Monaten folgen, Google plant sicher den nächsten großen Pixel Drop mit neuen KI-Funktionen für Google Pixel. Tatsächlich ist die heutige erweitere Spracheingabe auf Google Pixel schon so gut, dass mir immer fehlt, wenn ich mal ein Android-Handy eines anderen Herstellers nutze.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!