Google arbeitet an zwei Features, die Android-Nutzer möglicherweise schon etwas länger vermisst haben. Google wird dabei grundlegende Android-Funktionen, die es teilweise schon viele Jahre gibt, deutlich optimieren und auf einen neuen Stand bringen: Splitscreen-Modi und Chat-Bubbles.
Splitscreen wird flexibler
Das neue 90/10-Verhältnis ist längst überfällig. Eine App nimmt fast den ganzen Bildschirm ein, die andere bleibt als schmaler Streifen sichtbar. Ein Tipp darauf und sie tauschen die Plätze. So kann ich YouTube schauen und gleichzeitig WhatsApp im Blick behalten, ohne dass es mich stört, weil das Seitenverhältnis irgendwie nicht passt.
Besonders praktisch: Das alte 70/30-Verhältnis bleibt erhalten. Google hat verstanden, dass verschiedene Nutzer verschiedene Bedürfnisse haben. Manche wollen zwei Apps gleichberechtigt nutzen, andere bevorzugen eine Hauptapp mit schnellem Zugriff auf eine zweite.

Chat-Bubbles werden erwachsen
Die neue Bubble Bar ist das Update, auf das eher die Tablet-Nutzer gewartet haben. Statt chaotisch verteilter Chat-Blasen auf dem Bildschirm sammeln sich alle Nachrichten ordentlich in der unteren rechten Ecke. Ein Wisch nach oben und die letzte Unterhaltung öffnet sich.

Kollegen nutzen Chat-Bubbles täglich und sind bisher genervt von der unpraktischen Platzierung. Die neue Bar löst das Problem elegant. Nachrichten bleiben zugänglich, ohne im Weg zu stehen. Samsung hat übrigens schon länger etwas Ähnliches – Google zieht endlich nach.
Diese Updates zeigen, dass Google Android für größere Bildschirme ernst nimmt. Beide Features fühlen sich durchdacht an und lösen echte Probleme. Wer ein Tablet oder Foldable nutzt, wird den Unterschied sofort merken. Hinzukommt der generell neue Desktopmodus, der in den letzten Monaten schon häufiger ein Thema bei uns gewesen ist.
Google wird alle Verbesserungen wahrscheinlich noch im Zyklus von Android 16 einführen, das dürfte dann in den kommenden Monaten passieren.