Googles praktisches KI-Recherche-Tool erhält kuratierte Expertennotizbücher

NotebookLM Hero

Google erweitert sein KI-Tool NotebookLM um eine neue Funktion: Kuratierte Notizbücher von Experten zu verschiedenen Fachgebieten. Die Featured Notebooks entstehen in Zusammenarbeit mit renommierten Autoren, Forschern, Publikationen und gemeinnützigen Organisationen weltweit.

Das erste Lineup umfasst acht verschiedene Themenbereiche. Dazu gehören Langlebigkeitstipps vom Bestseller-Autor Eric Topol, Expertenanalysen für das Jahr 2025 aus The Economists „The World Ahead“-Report und Lebensberatung basierend auf Arthur C. Brooks‘ „How to Build A Life“-Kolumnen in The Atlantic. Wissenschaftsinteressierte finden einen Yellowstone-Nationalpark-Guide mit geologischen Erklärungen und Biodiversitäts-Einblicken.

Weitere Notizbücher behandeln langfristige Trends im menschlichen Wohlbefinden von Our World In Data, wissenschaftlich fundierte Erziehungsberatung aus Jacqueline Nesis Substack-Newsletter „Techno Sapiens“ und die vollständigen Werke William Shakespeares. Für Finanzanalysten steht ein Notizbuch mit Q1-Gewinnberichten der 50 größten börsennotierten Unternehmen zur Verfügung.

Ihr könnt mit den kuratierten Inhalten alle NotebookLM-Funktionen verwenden: Originalquellen lesen, Fragen stellen, Audio-Overviews anhören oder Mind Maps erstellen. Alle Antworten basieren auf dem ursprünglichen Material und enthalten Quellenangaben.

Wer NotebookLM bis jetzt noch nicht ausprobiert hat, sollte dem Tool meiner Meinung nach wirklich mal eine Chance geben – häufig scheitert es nämlich daran, sich eigene Datenquellen zusammenzusammeln, bei denen die Software ihre Stärken zeigen kann.

Die Funktion ergänzt die im vergangenen Monat eingeführte Möglichkeit, Notizbücher öffentlich zu teilen. Bereits über 140.000 öffentliche Notizbücher wurden seitdem erstellt. Google plant weitere Featured Notebooks, einschließlich zusätzlicher Sammlungen von The Economist und The Atlantic.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!