Tesla plant wohl den Einbau neuer Akkus in seine bestehenden Modelle und damit wird es einen Sprung bei den Reichweiten geben. Besonders beim Model 3 Highland, also der aktuellen Generation der Limousine, wird es teilweise deutlich mehr WLTP-Reichweite aufgrund des neuen M5-Akkus geben.
Wie nun bekannt wurde, wird der neue LG-Akku ca. 5 kWh mehr an Bord haben und 8 kg weniger wiegen. Viel interessanter sind jedoch die WLTP-Reichweiten. Eine Long-Range-Version mit Heckantrieb wird ca. 50 km an Reichweite hinzugewinnen, während die Allrad-Version immerhin noch 31 km hinzugewinnt. Mit dem Performance-Modell gibt es ca. 33 km mehr.
Das neue Model 3 Long Range mit dem verbesserten Akku wird eine WLTP-Reichweite von ca. 750 statt 702 km haben und schon etwas näher an den Mercedes CLA EQ mit seinen 792 km kommen. Ein Nachteil bleibt jedoch die veraltete 400-Volt-Plattform mit vergleichsweise schlechten Werten am Schnelllader.
In China ist jetzt sogar ein Tesla Model 3+ aufgetaucht. Da ist die Rede von über 800 km Reichweite nach chinesischen Normwerten.
Schön das Tesla neue Akkus für mehr Reichweite in seine Elektroautos verbaut, nur das verkaufen wird wohl nicht mehr so einfach werden. Mit einem Tesla kann man sich mittlerweile nicht mehr auf der Straße sehen lassen.