Was die neue Pixel Watch 4 mitbringt und was sie nicht hat

Wear OS Google Pixel Watch Hero

Google Pixel Watch 3

Inzwischen ist das Datum offiziell und jetzt kennen wir außerdem die wichtigsten Eckdaten der neuen Google Pixel Watch 4, denn ein umfassender Leak bringt einige technische Eckdaten endgültig und vorzeitig ans Licht. Dadurch wissen wir, was die Pixel Watch 4 mitbringt und wo sich vielleicht nichts ändert.

Kein neuer Prozessor, aber ein neuer Co-Prozessor

Schon vorher wurde bekannt, dass Google weiterhin auf den Snapdragon W5+ Gen 1 setzen muss, für den Prozessor der Uhr gibt es wieder kein Upgrade. Dafür soll jedoch ein neuer Co-Prozessor namens M55 dabei sein. Dieser soll in der Lage sein, die fünffache KI-Arbeitslast bei einem Bruchteil des Stromverbrauchs zu bewältigen. Richtig gelesen: KI wird auch auf unseren Uhren ein Thema in 2025 sein.

Akku wächst und lässt sich anders laden

Beim Bildschirm ist ein Upgrade der Helligkeit auf maximal 3.000 Nits zu erwarten. Außerdem beherrscht das OLED-Display die LTPO-Technologie, sodass bei Standbild die Herzrate auf 1 Hz reduziert werden kann, was wiederum gut für den Akku ist. Dieser wächst übrigens um bis zu 9 Prozent, was in Kombination mit dem Co-Prozessor eine tolle Laufzeit bringen soll.

Zu den Akkulaufzeiten beider Größen der Pixel Watch 4 liegen folgende Details vor:

  • 41 mm Modell: 325 mAh Batterie. Bis zu 30 Stunden mit Always-on-Display und bis zu 48 Stunden im Batteriesparmodus.
  • 45 mm Modell: 455 mAh Batterie. Bis zu 40 Stunden mit Always-on-Display und bis zu 72 Stunden im Batteriesparmodus.

Eine weitere Neuerung beim Akku ist wohl das „seitliche Laden“, wodurch eine Position der Uhr wie bei einem Nachttischwecker möglich.

Das ist außerdem die Sensorliste, die Android Headlines jetzt veröffentlichen konnte:

  • Kompass
  • Rote und infrarote Sensoren zur SpO2-Überwachung (Blutsauerstoff)
  • Mehrzweck-Elektrosensoren (kompatibel mit der EKG-App)
  • Multi-Path optischer Herzfrequenzsensor
  • Höhenmesser
  • Gyroskop
  • 3-Achsen-Beschleunigungsmesser
  • Umgebungslichtsensor
  • Barometer
  • Magnetometer
  • Ultrabreitband (UWB)

1 Kommentar zu „Was die neue Pixel Watch 4 mitbringt und was sie nicht hat“

  1. Mir würde es ja reichen, wenn man die Helligkeit nicht dauernd nachbessern müsste. Kaum hat man die Uhr aufgeladen, ist die Helligkeit wieder auf „Mittel“ 👎

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!