Google Home ist seit Jahren ein komisches Produkt, denn bei der Software (Apps, Thread-Support etc.) gibt es durchaus Fortschritte, bei der Hardware hingegen kaum. Nun gibt es aber wachsende Probleme im Bereich der Software, darunter Preiserhöhungen bei Nest Aware.
Zumindest in den USA wird das erweiterte Nest-Abonnement teurer und kostet 25 Prozent mehr bei monatlicher Zahlung. Jedenfalls der Basisplan, denn bei Plus ist die Preiserhöhung noch deutlicher. Das kommt freilich nicht gut an, aber das ist bei Preiserhöhungen normal. Zugleich gibt es jedoch auch technische Probleme rund um Nest.
Es gibt wohl weit verbreitete Probleme mit der Reaktionsfähigkeit von Google-Home-Geräten. Da wären wir beim Thema Hardware, das seit Jahren stehengeblieben ist. Fehlfunktionen bei Sprachbefehlen, Automationen und allgemeine Performanceverschlechterunge – die Foren wie Reddit laufen langsam über. Gemini auf Nest-Lautsprechern? Das kommt auch nicht so richtig voran.
Gemini findet seinen Weg in Google Home und das soll auch für die Nest-Lautsprecher gelten. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da jemals eine echte Vollversion geben könnte, denn die Lautsprecher sind alt und das würde nur Geld kosten.
Ich selbst bin irgendwann von Google Home weg, weil Versprechen bei der Hardware nicht eingehalten worden sind, die Amazon hingegen einlöste. Auch viele Jahre später kann ein Chromecast mit Google TV nicht die Nest-Lautsprecher als Tonausgang verwenden. Dagegen bin ich mit Setup aus Fire TV und Echo Studio glücklich.