Der neue elektrische MG4 hat (fast) nichts mehr mit dem Original zu tun

MG4 2025 1

Vor einigen Jahren kam der MG4 Electric in Europa auf den Markt und neben dem progressiven Design war das Verhältnis von Preis zu Leistung wirklich stark. Zeitgleich stand VW für den ersten ID.3 schwer in der Kritik, denn es mangelte an Qualität in allen Bereichen.

Nun muss die MG-Mutter jedoch ein Facelift bringen und hat sich dazu entschieden, gerade beim Design das Buch komplett neu zu schreiben. Auch wenn die Frontansicht durch die Art und Weise, wie Motorhaube abfällt, schon noch an das Original erinnert, würde man den neuen MG4 kaum noch mit dem alten Modell in Verbindung bringen.

GwH4KupXIAIPOJo

Das ist der alte MG4 im Vergleich:

MG4-77-kWh-Akku

Das neue Modell läuft nicht mehr so spitz zu, wirkt offener und auch durchaus generischer. Der nun „runde Look“ schreit förmlich danach, von Kunden Ü50 in Europa gekauft werden zu wollen. Aber das ist irgendwie auch klar, denn der neue MG4 muss jetzt dem „Massengeschmack“ gefallen, denn gute Elektroautos hat jetzt quasi jeder Hersteller im Angebot.

GwH4UblWEAAKIus

In der Basis gibt es nur 250 Nm Drehmoment (bei 120 kW) und einen günstigen LFP-Akku für rund 537 km Reichweite. Das sind jetzt keine Fabelwerte, sondern eher auf niedrige Kosten ausgelegt. Schlussendlich muss man abwarten, was das neue Modell hier kosten wird.

MG4 2025 Innenraum

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!