Elektroautos für Hyundai ein Gamechanger in Deutschland

Hyundai IONIQ 5

  • Hyundai erzielt bereits 28 Prozent seines Absatzes mit Elektroautos – deutlich mehr als der Branchendurchschnitt.
  • Deutschlandchef Mechau fordert stärkere Kaufanreize und kritisiert die geplanten Abschreibungsregelungen der Bundesregierung.
  • Der neue Hyundai Inster entwickelt sich zum Bestseller unter den elektrischen Kleinstwagen.

Obwohl man bei Hyundai auch eine kleine Krise hatte, so sind diverse Märkte für Hyundai mit Elektroautos gerade ein großer Erfolg. In Deutschland läge der Absatz etwa deutlich über dem Marktdurchschnitt, zuletzt bei ca. 28 Prozent gegenüber den 18 Prozent des gesamten Marktes.

Hyundai sieht sich auf dem richtigen Weg, der IONIQ 5 war wegweisend und mit dem Inster hat man den passenden Kleinwagen hingestellt. Für Hyundai ist das „batterie-elektrische Fahrzeug ist ein wesentlicher Wachstumstreiber“, sagt der Deutschlandchef in Mediengesprächen. Dennoch sieht man in neuen Kaufanreizen eine dringende Notwendigkeit.

Hyundai steht heute aber gut da, kann den Markt derzeit schlagen, wenn es um den Marktanteil der Elektroautos geht. Auch wenn man es für weiterhin wichtig hält, dass die Politik nachliefert, so müssen auch die Hersteller liefern. Hyundai will zum Beispiel mit dem IONIQ 2 eine Brücke schlagen, die unbedingt notwendig ist.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!