- Lamborghinis geplanter Elektro-GT Lanzador könnte doch kein reines E-Auto werden – ein Plug-in-Hybrid ist wieder im Gespräch.
- CEO Winkelmann nennt die weltweit schwache E-Auto-Nachfrage im Premiumsegment als Grund für die Kurskorrektur.
- Während Lamborghini zögert, drängt Chinas Luxusmarke Yangwang mit vollelektrischen Supercars wie dem U9 nach Europa.
Es ist noch nicht so lange her, da stand das erste Elektroauto von Lamborghini in Stein gemeißelt fest. Doch nachdem die Sportwagen-Marke aus dem VW-Konzern das Elektro-SUV verschoben hat, steht es nun sogar komplett auf der Kippe. Es ist alles wieder offen, wann und ob Lamborghini vollelektrisch wird.
Lanzador ist das als Elektroauto vorgestellte Konzept, das mal 2028 als neuer SUV starten sollte. Doch das Fahrzeug wurde um wenigstens ein Jahr verschoben. Nun kommt sogar noch dicker: Lamborghini stellt in Frage, ob der Lanzador überhaupt ein reines Elektroauto wird, es könnte auch ein Hybride (PHEV) werden.
Winkelmann, der amtierende Lamborghini-CEO betont in aktuellen Gesprächen die Hoffnung auf nachhaltige Kraftstoffe: „Wenn E-Fuels kommen, ist das eine große Chance, den Verbrenner zu erhalten – vor allem für die Supersportwagen.“
Interessant ist, dass die europäischen Marken teilweise zweifeln und zögern, während die Chinesen ihre Modelle nach Europa bringen wollen. Erst vor wenigen Tagen ist bekannt geworden, dass Yangwang von BYD zu uns kommen soll. Dabei handelt es sich um reinen Elektro-Luxus – von SUV über Limousine bis Supersportwagen.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!