Alexa Plus ist ein großer Fortschritt mit Luft nach oben

Alexa Plus Teaser

  • Alexa Plus bietet mehr Natürlichkeit, Flexibilität und Integration – bleibt aber inkonsistent in Erinnerung und Ausführung.
  • Die neue KI-basierte Assistentin versteht Alltagsbefehle besser, kann aber komplexe Aufgaben nicht immer vollständig bewältigen.
  • Trotz Verbesserungen bei Sprache und Bedienung zeigt Alexa Plus die typischen Schwächen heutiger generativer KI: hohe Erwartungen, begrenzte Realität.

Alexa wird endlich einem Wandel vollzogen und macht den Wechsel auf ein KI-gestütztes System. Die große Hoffnung ist, dass das neue Alexa Plus endlich seine Nutzer besser versteht, aber auch mehrteilige Befehle zuverlässig ausführen kann.

Alexa Plus geht gerade in den USA an den Start, dabei wird ein Testfeld immer weiter vergrößert. Amazon ist mit KI spät dran, allerdings ist im Bereich der smarten Lautsprecher derzeit keiner schneller. Google spricht von Updates im Herbst, aber in diesem Kontext noch nicht von einer finalen Einführung von KI.

In Testberichten der Kollegen stellt sich heraus, dass Alexa Plus natürlich Sprache wesentlich besser versteht und sogar mit „verhaspelten“ Sätzen keine Probleme hat. Dennoch: Erinnerungsfähigkeit, Konsistenz und Genauigkeit lassen zu wünschen übrig. Mal wird ein Auftrag korrekt ausgeführt, mal vergisst Alexa frühere Eingaben oder liefert falsche Informationen.

Bei der Anbindung an externe Dienste ist Alexa Plus noch nicht ausgereift genug, allerdings startet das alles erst gerade, daher darf man das in der Testphase noch nicht zu hoch hängen. Auch alle anderen KI-Dienste integrieren derzeit nur zögerlich Drittanbieter-Anwendungen – Google fokussierte sich bislang z. B. vorrangig auf seine eigenen Apps.

Alexa Plus ist besser, hat aber noch Luft für sehr viele Verbesserungen

Die Stimme von Alexa Plus ist laut Bericht natürlicher, expressiver und angenehmer als zuvor. Alexa Plus spricht von „emotionaler Intelligenz“, erkennt aber Stimmung nur anhand von Wortwahl, nicht zuverlässig an Tonlage. Die Antworten auf Fragen zur Gefühlslage wirken eher wie höflich ausweichende Standardfloskeln als echte Einschätzungen.

Eine gute Nachricht ist, dass sich Alexa Plus bei einfachen Funktionen im Alltag wesentlich smarter zeigt, z. B. beim Korrigieren laufender Timer – mit Zeitkorrektur statt Neustart, was Google Assistant und Siri derzeit noch nicht leisten.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!