Google lügt, wenn es um Klicks durch AI Overviews geht

Google Suche AI Overview Hero

Bild: Google

Erst vor wenigen Monaten saß ich in einem Vortrag von Such-Chef Pandu Nayak, in dem er behauptete: Die KI-Übersichten in der Suchmaschine würden Nutzer dazu verleiten, mehr auf Links zu externen Webseiten zu klicken. Schon damals musste ich den Kopf schütteln, weil das einfach kaum zu glauben ist.

Eine neue Studie des Pew Research Centers belegt jetzt aber, was Website-Betreiber schon lange befürchten: Googles AI Overviews reduzieren den Traffic zu externen Seiten drastisch. Die Untersuchung mit 900 US-Nutzern zeigt deutliche Verhaltensänderungen bei der Google-Suche.

AI Overviews erscheinen der Untersuchung zufolge mittlerweile bei etwa jeder fünften Google-Suche und werden besonders häufig bei längeren, natürlichsprachlichen Anfragen eingeblendet.

Jetzt den WhatsApp-Kanal abonnieren!

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Nur acht Prozent der Nutzer klicken auf einen Link, wenn AI Overviews auf der Suchergebnisseite erscheinen. Bei traditionellen Suchergebnissen ohne KI-Zusammenfassung liegt die Klickrate bei 15 Prozent, immerhin fast doppelt so hoch. Noch schlechter schneiden die Links ab, die direkt in den AI Overviews eingebettet sind: Gerade einmal ein Prozent der Nutzer klickt darauf.

Besonders problematisch für Website-Betreiber: 26 Prozent der Nutzer beenden ihre Browsing-Session direkt nach dem Lesen einer AI Overview, verglichen mit 16 Prozent bei herkömmlichen Suchergebnissen. Die KI-Zusammenfassungen beantworten offenbar viele Fragen so vollständig, dass weitere Klicks überflüssig werden.

Google wehrt sich gegen die Kritik und bezeichnet die Studienmethodik als fehlerhaft. Das Unternehmen argumentiert, dass Nutzer zu KI-Features tendierten und diese neue Möglichkeiten schaffen, Websites zu entdecken. Externe Daten von SimilarWeb zeigen jedoch, dass der weltweite Such-Traffic um etwa 15 Prozent im Jahr bis Juni 2025 gefallen ist.

Die Menschen fühlen sich zu KI-gesteuerten Erlebnissen hingezogen, und KI-Funktionen in der Suche ermöglichen es den Menschen, noch mehr Fragen zu stellen, wodurch neue Möglichkeiten geschaffen werden, sich mit Websites zu verbinden. Diese Studie basiert auf einer fehlerhaften Methodik und einem verzerrten Frageset, das für den Suchverkehr nicht repräsentativ ist. Wir leiten täglich Milliarden von Klicks auf Websites und haben keinen signifikanten Rückgang des gesamten Webverkehrs beobachtet, wie behauptet wird.

Google in einem Statement gegenüber The Register (maschinell übersetzt)

1 Gedanke zu „Google lügt, wenn es um Klicks durch AI Overviews geht“

  1. Ich muss zugeben, dass ich mich in letzter Zeit selbst manchmal bei einer Google-Suche mit der KI-Antwort zufriedengegeben habe, ohne auf die Links weiter unten zu klicken. Innerhalb der KI-Antwort sind mit vorgeschlagenen Links gar nicht aufgefallen (nur interne Links zu anderen Google-Suchabfragen). Von daher wundert mich die Statistik nicht.

    Nachdenklich wurde ich erst, als die KI eine nachweislich falsche Antwort ausgespuckt hat (es ging um Fußball). Bzw. wurde eine ganz andere Frage beantwortet als die, die ich gestellt habe. Die normalen Suchergebnisse darunter haben dann die korrekte Antwort geliefert.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!