Android: Mit starken Neuerungen zum Desktop-Betriebssystem

Android PC Desktop-Modus Hero

Das Android-Betriebssystem ist eigentlich für Smartphones konzipiert, hat heute aber auch Ableger für Uhren, TV-Geräte, smarte Brillen und inzwischen tut sich auch mehr im Desktop-Bereich. Nicht nur, weil Android demnächst die Basis von ChromeOS sein wird, gibt es extrem starke Entwicklungen rund um Desktop-Anwendungen.

Neue Corner-Funktion entdeckt

In den letzten Wochen ist wirklich viel passiert und es kommt immer mehr. Zu den neuesten Entdeckungen gehören beispielsweise die „Action Corners“. Dabei können die Ecken des Bildschirms mit dem Zugriff auf Funktionen belegt werden. Das ähnelt stark den Hot Cornors von Apple. Bewegt man den Mauszeiger in eine Bildschirmecke, wird eine Funktion verfügbar.

Derzeit sind vier Optionen vorbereitet: Startbildschirm öffnen, zu den zuletzt verwendeten Apps wechseln, Benachrichtigungsleiste anzeigen und Schnelleinstellungen öffnen. Bis zum finalen Release der neuen Funktion könnte aber noch einiges passieren, das müssen wir freilich noch etwas abwarten und aussitzen.

Touchpad und Tastatur-Unterstützung wird erweitert

Ebenso neu bzw. noch stärker ausgebaut wird die Unterstützung für externe Peripherie, wobei der Fokus hier auf Touchpads und Tastaturen liegt. Das ist gerade im Kontext der ChromeOS-Pläne sehr interessant und wichtig. Aber auch für den neuen Desktop-Modus, den man gerade für Google Pixel Smartphones vorbereitet.

Schon heute sei die Unterstützung externer Tastaturen unter Android ein großes Ding, auch aufgrund des umfangreichen Shortcut-Features, schrieb Android Authority in einem jungen Bericht. Es gibt echt viele Funktionen, zugleich haben Handschrift- und Mausunterstützung große Fortschritte gemacht.

Terminal-Support: Das große Ding

Für den vollständigen Desktop-Support ist jedoch der Terminal-Support sehr entscheidend und gerade macht die Linux Terminal App auf Android sehr große Fortschritte. Dadurch können zukünftig vollständige Linux-Programm (grafisch) auf aktuellen Android-Telefonen in einer virtuellen Maschine ausgeführt werden, schon heute sei das System sehr leistungsfähig.

Das ist alles noch nicht fertig, nur in einer Testversion von Android und nur auf Google Pixel verfügbar, aber da wird noch einiges passieren. Damit kann Android zu einem echten Desktop-Betriebssystem werden und langfristig wirklich in ChromeOS die Basis darstellen – nur einen Zeitplan gibt es aktuell noch nicht.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

1 Kommentar zu „Android: Mit starken Neuerungen zum Desktop-Betriebssystem“

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!