Amazon hat einen neuen Fire TV Stick 4K Select vorgestellt und der basiert erstmals auf einem neuen Vega OS. Das neue Betriebssystem setzt nicht mehr auf ein vollständiges Android OS, sondern die Plattform führt vielmehr Web-Apps aus, was für Streaming-Angebote natürlich ausreichend ist. Ist es aber das endgültige Android-Aus?
Diese Befürchtung hatten alle, aber zunächst sieht Amazon davon ab, das bisherige Fire TV OS komplett durch das neue Vega OS zu ersetzen. Die neue Lösung ist eher für sehr günstige Hardware gedacht, vergleichbar mit dem Smartwatch-Markt, wo günstigere Uhren ein simpleres Echtzeit-Betriebssystem verwenden und kein vollwertiges Android.
Amazon kompensiert mit der abgespeckten Software vor allen Dingen die schwache Lowend-Hardware, der neue Stick hat nur 1 GB RAM integriert. Bei Bestandsmodellen bleibt das Fire TV OS jedoch installiert, hier wird es kein Upgrade – oder auch Downgrade – auf das neue Vega OS geben. Und Fire TV OS auf Basis von Android soll zukünftig für neue Modelle erhalten bleiben, das hat Amazon ebenso betont.