Amazon hat sein neues Betriebssystem Vega OS mit dem Fire TV Stick 4K Select vorgestellt, um Android eigentlich den Rücken zu kehren. Doch ein System ist nur so gut wie seine Apps: Um das Problem fehlender Software zu lösen, setzt der Konzern laut dem Kollegen von Lowpass.cc auf einen ungewöhnlichen Trick, nämlich Cloud-Streaming von Android-Versionen beliebter Apps.
Vega OS basiert auf Linux und nutzt React Native als Standard-Framework. Da viele Entwickler zögern, ihre Apps für das neue System zu portieren, streamt Amazon kurzerhand die Android-Versionen aus der Cloud. Ihr seht dann im App Store einen Hinweis, dass es sich um eine „Amazon cloud-hosted app“ handelt.
Die Kunden wissen, dass Ihre App über Amazon Cloud App Streaming bereitgestellt wird, wenn sie auf der Detailseite Ihrer App im Amazon Appstore auf dem Vega OS Fire TV-Gerät die Kennzeichnung „Amazon Cloud-hosted App“ sehen. Darüber hinaus werden sie die Kernfunktionen Ihrer App auf dem Vega OS Fire TV-Gerät so erleben, wie sie es auch auf anderen Fire TV Stick-Geräten tun würden.
Amazon-Dokumentation (maschinell übersetzt)
Das Streaming läuft über kleine Container-Apps, die Amazon im Fire TV Store veröffentlicht. Die eigentliche App läuft auf Amazons Servern, während Videoinhalte direkt an euer Gerät gestreamt werden. Amazon bietet diesen Service großen Publishern zunächst neun Monate kostenlos an.
Besonders interessant: Amazon aktiviert das Cloud-Streaming proaktiv für beliebte Android-Apps, deren Entwickler noch keine Vega-Version erstellt haben. Ihr müsst also nicht auf wichtige Apps verzichten.
Die Strategie erinnert an Amazons Gaming-Service Luna und zeigt, wie der Konzern seine Cloud-Infrastruktur nutzt. Mit fast 300 Millionen verkauften Android-basierten Fire-TV-Geräten muss Amazon beide Systeme parallel unterstützen.
Der Fire TV Stick 4K Select kommt noch diesen Monat auf den Markt und soll so trotz neuem Betriebssystem mit einem vollständigen App-Angebot starten.