A390 jetzt offiziell: Alpine greift Porsche mit elektrischem Fastback an

Alpine A390 5

Alpine hat ein weiteres leistungsstarkes Elektroauto vorgestellt, bringt jedoch diesmal wirklich ein Fahrzeug (fast) ohne Kompromisse an den Start. Hier stehen Leistung und Fahrvergnügen im Fokus. Mit dem, was der A390 zu bieten hat, greift Alpine ganz klar andere Marken mit Sportwagen an, darunter Porsche mit dem elektrischen Macan.

Alpine A390 2

Die „Quintessenz von Alpine“ bietet einen elektrischen Antrieb durch gleich drei Elektromotoren. Beim GTS sind das 470 PS bzw. 808 Nm Drehmoment. In knapp unter 4 sec ist der Kunde schon bei 100 km/h angelangt, erst bei 220 km/h ist dann Feierabend. Das Design soll der Leistung entsprechen, aber auch Effizienz und Eleganz dienlich sein.

Alpine A390 4

Eine Schlüsseltechnologie ist das „Alpine Active Torque Vectoring“. Es nutzt die beiden hinteren Motoren, um das Drehmoment an jedem Rad unabhängig zu steuern, was die Dynamik, Agilität und Sicherheit verbessert. Die Gewichtsverteilung ist mit 49 zu 51 Prozent nahezu ideal verteilt. Feature wie Overtake bieten den extra Kick, nämlich Extraleistung auf Knopfdruck.

Unter dem Fahrer steckt eine spezielle 89 kWh große Batterie für maximal 555 km WLTP Reichweite und uneingeschränktem Leistungsabruf. Beim DC-Laden macht der A390 mit maximal 190 kW eine ordentliche Figur, aber die 25 Minuten für 15 auf 80 Prozent sind eindeutig zu wenig.

Im Innenraum gibt es Android Automotive mit Google-Diensten für das Infotainment, das Audiosystem von Devialet umfasst 13 Lautsprecher und einen 850-Watt-Verstärker.

Alpine A390 3
Alpine A390 1

Hey Du, abonniere jetzt unseren WhatsApp-Newsletter-Kanal kostenlos!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!