Amazon will 2026 erstmals ein Fire Tablet mit echtem Android anbieten. Das Projekt „Kittyhawk“ soll mehr Kompatibilität, bessere Updates und ein neues Preisniveau ermöglichen. Dieser Plan überrascht, denn bei Fire TV sei hingegen ein Aus für Android längst in Vorbereitung.
Amazon setzt bislang auf Fire OS, ein eigenes Android-Derivat. Die Oberfläche unterscheidet sich stark von klassischem Android, Updates hinken oft hinterher. Entwickler und Nutzer kritisierten vor allem die veralteten Versionen im Hintergrund.
Projekt „Kittyhawk“: Erstes Fire Tablet mit echtem Android
Intern arbeitet Amazon am Tablet „Kittyhawk“. Es soll 2026 erscheinen und rund 400 US-Dollar kosten – das teuerste der Reihe bislang. Statt Fire OS kommt erstmals die offene Android-Version zum Einsatz, wie sie auch in China von vielen Herstellern genutzt wird. Eine direkte Google-Kooperation sei nicht geplant, so die Quellen.
Zweigleisige Strategie bei Fire-Geräten
Amazon will nicht komplett auf Android umschwenken. Günstige Tablets sollen weiterhin mit dem hauseigenen Vega OS laufen. Für Fire TV-Geräte dagegen bleibt der Abschied von Android weiter aktuell, über den schon seit längerer Zeit geredet wird. Bei höherpreisigen Tablets setzt Amazon künftig auf echtes Android, um konkurrenzfähiger zu sein.
Fire TV mit eigenem Betriebssystem
Parallel arbeitet Amazon an einem neuen Betriebssystem für Fire TV. Damit will man unabhängiger von Android werden. Im Streaming-Geschäft setzt Amazon verstärkt auf Prime Video Channels, wo Inhalte von Partnern wie Paramount+, Apple TV+ oder Sky direkt integriert werden. Auch HBO Max kehrt zurück, weitere Dienste könnten folgen.
Unterschiedliche Wege für verschiedene Budgets
Für Nutzer bedeutet der Schritt: günstige Geräte bleiben einfach, teurere Tablets werden technisch näher an klassischen Android-Modellen. Amazon setzt damit klarer auf zwei Schienen und stärkt zugleich sein Ökosystem über Prime Video. Man scheint gemerkt zu haben, dass die selbe Software eines Fire TV-Sticks nicht auch für ein Tablet geeignet ist.