Android 16 QPR2 bringt PC-Features – aber Google stoppt Pixel Tablet 2

Google-Pixel-Tablet-Hero

Google rüstet das Android-Betriebssystem massiv auf, wenn es um PC-Funktionen geht, hat aber zugleich nicht nur positive Nachrichten für seine Kunden und Nutzer. Denn nach laut neuesten Aussagen bei Bloomberg hat Google die Entwicklung eines neuen Pixel Tablets gestoppt, bis ein „sinnvoller Weg für die Kategorie“ gefunden ist.

In den letzten Jahren hatte man ohnehin noch keinen klaren Weg und keine richtige Strategie gefunden. Mal gab es kompakte Tablets, mal den Chromebook-Ersatz und das erste Pixel Tablet fand den Weg ins Smarthome mit eher mäßiger technischer Ausstattung. Weiter geht es vorerst nicht, dabei wird Android laut Android Authority-Fundstücken gerade massiv für Tablets und Chromebooks aufgerüstet.

Android 16 Tastenkombinationen

Mit den Custom Keyboard Shortcuts kann der Nutzer eigene Tastenkombinationen für beliebe Android-Apps erstellen, die Funktion ist also nicht mehr auf Chrome, Gmail oder Google Maps beschränkt. Ebenso neu: Action Corners. Das Feature ist ein eindeutig inspiriert von macOS. Dabei können Bildschirmecken mit Aktionen belegt werden: Benachrichtigungsfeld öffnen, Schnelleinstellungen, Home oder zuletzt genutzte Apps.

Das war es aber noch nicht mit neuen PC-Funktionen und Verbesserungen in diesem Bereich, denn Maus- und Touchpad-Verbesserungen gibt es ebenfalls. Nutzer können zum Beispiel die Scrollrichtung umkehren, Geschwindigkeit und Beschleunigung anpassen, Primär-/Sekundärtaste tauschen und es gibt sogar Autoklick-Optionen. Kürzlich ist dann noch die Drei-Finger-Tap-Geste hinzugekommen.

Android 16 QPR2 und Android für ChromeOS

Das alles kommt mit den nächsten Updates für Android 16, sehr wahrscheinlich mit dem QPR2-Update (laut Android Authority) im Winter. Es gibt noch kein Datum, wann außerdem Android die Basis für ChromeOS ist, denn viele dieser Neuerungen werden für Chromebooks sehr interessant sein und sind sicher auch deshalb integriert.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!