Amazon ersetzt das gewohnte Android-Betriebssystem durch das hauseigene Vega OS noch 2025. Android auf Fire TV ist nicht das beste System, die Geräte haben wenig Power und sind manchmal träge. Auch die Pflege sei schwer und ressourcenhungrig, der Preis der Fire TV-Geräte wird dem nicht gerecht. Nun kommt der große Wechsel.
Schon vor einiger Zeit war bekannt geworden, dass Amazon eine eigene Software für Fire TV entwickelt und Amazon wohl nur für teure Geräte wie Fire-Tablets beibehalten will. Vega OS basiert auch auf Linux, allerdings werden Apps wohl vorrangig wie Web-Apps funktionieren – aber das ist eigentlich egal. Es kommt schon auf den neuesten Modellen von Echo Show 5, Echo Hub und Echo Spot zum Einsatz.
Vega für Fire TV startet noch 2025 – wohl auf neuer Hardware zuerst
Laut interner Jobbeschreibung ist ein Start auf Fire-TV-Hardware noch 2025 vorgesehen. Ein offizielles Announcement könnte bei Amazons Herbst-Event in New York erfolgen, möglicherweise schon nächste Woche. Das Event ist offiziell und da erwarten wir auch neue Fire TV-Geräte – vielleicht zum extra niedrigen Preis.
Amazon Prime Video spielt bei Geräten mit Vega OS eine entscheidende Rolle, deshalb baut man dort auch das Channels-Angebot aus. Amazon möchte, dass Kunden die bekannten Streaming-Dienste im besten Fall als Channel buchen und nicht über eine eigene App nutzen. Vega wird daher einen „Content-first“-Homescreen bieten, der direkt Filme und Serien hervorhebt.
Android-Aus dürfte auch viele Apps vermissen lassen
Vega wird nichts daran ändern, dass man alle populären Streaming-Inhalte auf Fire TV nutzen kann. Aber es dürfte zugleich das Aus für sehr viele Apps sein, die auf Android ausgelegt sind. Das betrifft freilich auch illegale Apps. Es ist jedoch möglich, dass Android-Apps auf das neue System „konvertiert“ werden können.