Google will schon im kommenden Jahr das neue Android for PCs vorstellen und damit womöglich die Phase einleiten, in welcher Android das neue Desktop-OS wird und das bisherige ChromeOS ersetzt. Weitere Entwicklungen laufen im Hintergrund, etwa bei Chrome auf Android.
Die mobile Version von Chrome ist abgespeckt, hat nur wenige Funktionen der vollen Desktop-Version. Nun muss Google daran arbeiten, wie man die zwei Welten Desktop und Mobile miteinander verbindet. Die neueste Entwicklung, die gerade entdeckt werden konnte, betrifft Verbesserungen für Chrome auf Android.
Google testet eine neue Funktion in Chrome für Android, die automatisch die Desktop-Version von Websites lädt, wenn das Gerät in den Desktop-Modus geschaltet ist. Der Browser ändert dafür automatisch den User-Agent, also die Browser-Kennung, sodass Webseiten denken, sie würden von einem Desktop-PC aufgerufen.
Diese neue Entwicklung dürfte vor allem damit zusammenhängen, dass Android einen neuen Desktop-Modus hat, der für Telefone nützlich ist, wenn sie an externe Monitore angeschlossen werden. Neu ist dabei etwa die Fensterdarstellung für Apps und das mehrere Instanzen einer App geöffnet werden können.
Google wird spätestens bei der nächsten Google I/O im Frühling 2026 deutlich mehr dazu verraten, wie die Pläne für Android im Desktop-Segment aussehen werden.