Android wird zum echten PC-Ersatz, neuer Desktop-Modus macht Pixel-Handys zu PCs

Android Desktopmodus 1

Googles Android-Desktop-Modus nimmt langsam Gestalt an und könnte schon bald unser Arbeiten im Alltag verändern, denn viele werden dann keinen eigenen PC mehr benötigen. Die nächsten Entwicklungen werden sichtbar, bevor der neue Desktop-Modus dann endlich (irgendwann) ausgerollt wird.

Die neueste Canary-Version für Android bringt eine kleine, aber wichtige Neuerung mit. Apps lassen sich jetzt direkt an die Taskleiste anheften – genau wie man es von Windows oder Mac kennt. Das klingt erstmal unspektakulär, ist aber ein entscheidender Schritt. Es ist einfach eine Grundfunktionen der Desktop-Systeme.

Bisher war der Android-Desktop-Modus eher ein netter Versuch als eine echte Alternative. Das ändert sich jetzt. Google arbeitet intensiv daran, die Lücke zu anderen Desktop-Betriebssystemen zu schließen. Merkwürdig ist nur, dass die Anheften-Funktion bislang nur im Desktop-Modus verfügbar ist, nicht im normalen Launcher.

App anheften Desktop Android

Der eigentliche Hammer kommt aber noch, wie in diesen Tagen noch einmal angekündigt wurde. Google plant, Android und Chrome OS zu einem einzigen System zu verschmelzen. Das bedeutet, dass dein Smartphone, Tablet und Laptop künftig alle das gleiche Betriebssystem nutzen werden. Eine Art „One OS for all“ – nur eben von Google.

Diese Entwicklung macht durchaus Sinn. Chrome OS nutzt bereits den Linux-Kernel von Android und andere Kernkomponenten. Die Grenzen zwischen den Systemen verschwimmen also schon länger. Jetzt zieht Google die logische Konsequenz und macht daraus ein einheitliches System. Das soll zum Beispiel einfacher machen, neue Feature für alle Plattformen direkt auszurollen.

Der neue Desktop-Modus, mit starker Orientierung an Samsung DeX (Fenster, Apps in mehreren Instanzen etc.), kommt für Android wohl mit einem Update für Version 16, womöglich mit dem Pixel Drop im Herbst 2025. So ganz genau rückt Google damit aktuell jedoch nicht raus, wir benötigen noch etwas Geduld.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!