SAIC ist ein wichtiger Partner für Audi in China, um dort abseits der europäischen Entwicklungen endlich wieder gute Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen. AUDI ist jetzt der neue Hoffnungsträger. Eine neue Submarke, die den Staub der alten deutschen Marke abwirft und sich technisch auf Level der chinesischen Konkurrenz sieht.
MIt dem E5 ist das erste Modell bereits offiziell. Es sieht anders aus, viel progressiver im heutigen Fahrzeugdesign. Die vier Ringe sind weg, jetzt hat man auch eine Vier-Buchstaben-Welt, so erklärten es Audi-Manager. Das erste Modell soll junge Kunden ansprechen, die ein Bedürfnis an modernster Technologie verspüren.

AUDI kann dank SAIC das bieten, womit sich deutsche Hersteller ohne externe Hilfe immer noch schwer tun. Hier steckt direkt eine 800-Volt-Plattform mit bis zu 579 kW Systemleistung drin, die Reichweite liegt nach chinesischen Normwerten bei maximal 770 km, der Innenraum ist reduziert (mit 27″ Display ausgestattet) und höchst modern, in nur 10 min sind bereits 370 km nachgeladen.

Bei uns in Europa laufen die neuen Modellen A6 und Q6 e-tron bereits gut, aber sie hinken technisch schon wieder hinterher. Eine große Hoffnung hat man im VW-Konzern dank Rivian, die Amerikaner werden eine umfangreiche Architektur-Auffrischung für hiesige Modelle in den kommenden Jahren auch bei Audi einführen und dann kommt irgendwann VWs neue SSP-Plattform.