Audi arbeitet am nächsten RS6 und wird einige Änderungen vornehmen. Bekanntermaßen ist der Audi A6 ist in diesem Jahr nicht nur als Verbrenner neu erschienen, sondern auch erstmals als Elektroauto. Es war neben dem Q6 e-tron zugleich eine wichtige Premiere für die aktuelle Elektroauto-Plattform der VW-Tochter.
Im kommenden Jahr wird Audi auch mehrere elektrische Meilensteine setzen. Da kommt dann nicht nur ein neues kleines Elektroauto unterhalb des Q4 e-tron an den Markt, es wird auch im oberen Bereich neue Modelle geben. Geplant ist ein neuer RS6 und das jetzt auch erstmals als elektrische e-tron-Variante. Beim Verbrenner bleibt auch nicht alles wie früher.
Denn der V8 fliegt wohl raus, stattdessen rechnet man beim neuen RS6 mit einem V6-Hybrid. Das verspricht mehr Leistung. Aber die wohl stärkste Version ist wahrscheinlich die Version mit reinem Elektroantrieb. Das Fahrzeug wird durch die große Batterie zwar auch schwerer sein, aber das holt der Doppelmotorige Elektroantrieb locker wieder raus.
In den kommenden Jahren wird es so weitergehen, immer mehr „traditionelle“ Modelle werden elektrisch sein, da machen die großen und etablierten Marken keine Ausnahmen mehr. BMW arbeitet man etwas am elektrischen M3, den hat man in den vergangenen Monaten immer wieder „geteasert“. Auch AMG will demnächst seinen ersten vollelektrischen Straßenrenner zeigen.