Derzeit können die chinesischen Hersteller nicht mit der Situation glücklich sein, dass sie bei Elektroautos aus China hohe zusätzliche Importzölle zahlen müssen, wenn sie ihre Modelle in Europa anbieten wollen. Auch wenn das einige dazu bringt, nun direkt in Europa zu produzieren, verhandeln die Hersteller über neue Regelungen.
Bei diesen Herstellern sitzen jedoch nicht mehr nur Geely und BYD mit am Tisch, auch Xiaomi hat wohl einen Platz gefunden. Derzeit bringt der Hersteller seine ersten zwei Elektroautos noch nicht zu uns, aber das soll sich bis 2028 ändern. Weitere Hersteller wie Xpeng und NIO saßen bei neuen Verhandlungen ebenfalls mit am Tisch.
Während man in Europa dringend die Rohstoffe aus China benötigt, müssen die chinesischen Autohersteller unbedingt ihren Markt erweitern. Subventionen verändern jedoch den Wettbewerb, machen chinesische Elektroautos sehr viel günstiger möglich. Das will man in Europa nicht einfach dulden. Nun sind die Modelle von BYD, Geely und Co. bei uns teurer als notwendig.
Lösungen gibt es noch keine. Ist man aber so groß wie BYD, dann geht der Bau der Werke in Europa recht schnell und man hat sich eine eigene Lösung geschaffen. Ich glaube jedoch nicht, dass das für „kleinere“ OEMs wie Xiaomi mal eben möglich und sinnvoll ist, da braucht es neue Lösungen bei den Zöllen.
Xiaomi baut derzeit schon ein Entwicklungszentrum für seine Elektroautos in Europa auf, die erste Station ist in München.
Ich denke Xiaomi könnte binnen eines Jahres auch eine Fabrik in Europa zum laufen bringen. In China war diese so schnell hochgezogen, dass ich wenig Zweifel daran hätte, dass das auch in Europa gelingt.
Dennoch riskant – die Preispolitik wäre dann natürlich eine andere. Bislang übertrumpft man andere Hersteller mir Preis und Leistung. In Europa würde dieser deutlich näher an den anderen Vergleichsfabrikaten liegen. Dazu noch das bislang fehlende Händler- und Werkstattnetz.
Andererseits glaube ich, dass schon viele Europäer auf die Xiaomi Autos hier warten.
Wäre mir persönlich auch lieber als die Modelle, die hier aktuell vorne liegen.