BMW und Audi halten an ihrer kleinsten Einstiegsklasse fest, auch wenn es um die Zukunft der Elektromobilität geht. Mercedes hingegen plant hier anders. Nachdem Audi bereits ein Elektroauto für das A-Segment in Aussicht gestellt hat und schon 2026 bringt, gibt es nun auch positive Nachrichten von BMW.
Der BMW 1er bleibt: Eine Schlüsselrolle in der Neuen Klasse
Der BMW 1er wird auch weiterhin bestehen bleiben. BMW weist diesem kompakten Modell eine „sehr wichtige Rolle“ beim Übergang in die Neue Klasse zu. Der 1er BMW ist in Märkten mit hohem Marktanteil präsent und diese will man nicht außer Acht lassen. Zudem ist der 1er besonders für eine jüngere Zielgruppe von Bedeutung was einen weiteren Grund darstellt.
Ausblick auf den elektrischen BMW 1er: Technische Neuerungen erwartet
BMW plant den elektrischen 1er voraussichtlich für 2028. Experten rechnen mit einem radikalen Umbau, zumindest auf technischer Seite. Es wird spannend zu sehen sein, welche Reichweite BMW hier erzielt und ob der 1er dann bereits über eine 800-V-Plattform verfügen wird – eine Technologie die bei so kleinen Autos bisher kaum Anwendung findet.
Die Neue Klasse wird in diesem Jahr starten und erste Informationen sind atemberaubend. Bei BMW bedeutet das zum Beispiel einen großen Sprung am Schnelllader auf über 400 kW. Bei der Reichweite soll auch ein SUV wie der neue iX3 womöglich im Segment von 700 bis 800 km liegen, wobei finale Zahlen noch abzuwarten sind. Das macht auch Hoffnung auf starke Modelle wie einen elektrischen 1er.