BMW bringt den i4 in einer neuen Variante auf die Straße und verringert den Verbrauch bei einer gleichzeitigen Steigerung der möglichen Reichweite. Das Topmodell bekommt außerdem mehr Leistung spendiert. Dabei stellt man sich dann schon die Frage, wer hier noch freiwillig den langsameren Verbrenner kaufen will, nur weil dieser laut ist und stinkt.
Der neue BMW i4 M60 xDrive feiert als leistungsstärkstes Modell seine Premiere ab Juli 2025. Er bietet eine um 42 kW/57 PS auf 442 kW/601 PS gesteigerte Systemleistung und beschleunigt in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit kann man sogar den M4 CS in den Schatten stellen, der ist im Sprint nur einen winzigen Hauch schneller, leistet 50 PS weniger und ist sogar teurer.
Bei den kleineren Varianten profitieren die Antriebe von neuen Siliziumkarbid-Halbleiterbauteilen. Dabei sinkt der Verbrauch um ca. 4,5 Prozent und die Reichweite erhält ein Plus von ca. 22 km. Ist alles kaum der Rede wert, aber kann den ein oder anderen Ladestopp im Alltag um die nächste Raststätte verschieben.
Auch auf der technischen Seite im Alltag gibt es Neuerungen, der BMW Digital Key wird stark vereinfacht und kommt in seiner neuen Version langfristig in alle gängigen Modelle. Den Anfang machte dabei der iX im Frühjahr 2025, ab dem Sommer folgen X1, X2 und so weiter. Der Digital Key kann jetzt einfacher über eine Setup Card oder QR-Code eingerichtet und mit bis zu 18 weiteren Geräten geteilt werden.