BMW gehört zu den erfolgreichen Herstellern mit Elektroautos, denn die Ähnlichkeit zu Verbrennern kam bei den Kunden besser an als die zwanghafte Modernisierung, wie man sie etwa bei Mercedes gesehen hat. Doch gerade bei BMW betont man, dass es falsch wäre, in Zukunft allein aufs Elektroauto zu setzen.
Auch die Neue Klasse spricht nicht gerade dafür, dass man bei BMW mit Elektroautos ein Problem hat, immerhin wird da von Reichweiten um die 800 km gesprochen und Schnellladen wird mit über 400 kW möglich sein. BMW setzt dennoch sehr große Hoffnungen auf alternative Antriebe, die Wasserstoff oder CO2-neutrale Kraftstoffe nutzen.
Zukunft allein mit Elektroautos ist ein „Desaster“
BMW-Chef Zipse betonte am Rande einer Präsentation erneut, dass er skeptisch gegenüber einer alleinigen Konzentration auf Elektroautos ist. Staatliche Kaufprämien für Elektroautos betrachtet Zipse als teures Strohfeuer, die das allgemeine Marktproblem nicht lösen, sondern höchstens ein wenig kaschieren und das für sehr viel Geld.
Der Markt für Elektroautos wächst organisch und zunehmend auch bei uns in Europa, dennoch stehen wir heute immer noch so, dass über 80 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Europa eben keine Elektroautos sind. Bei BMW ist man auch nicht so vom Verbrenner-Verbot begeistert, bis 2050 will man auch ohne dieses politische Vorhaben „CO2-neutral“ sein,