Der heilige Gral für Elektroautos bringt wohl über 1.000 km Reichweite

Mercedes Akku Prototyp

Die deutschen Hersteller sind keine Ausnahme und entwickeln ebenfalls an der neusten Technologie für Elektroautos. In den kommenden fünf Jahren wird erwartet, dass der „heilige Gral“ im Bereich der Batterietechnologie seinen Weg in Serienfahrzeuge findet. Mercedes will ganz vorn dabei sein und testet bereits.

Ein großes Problem ist immer noch die Massenfertigung zum akzeptablen Preis. Daran arbeitet man bei Mercedes und dem Akkupartner Factorial Energy. In einem angepassten EQS testet Mercedes Festkörperbatterien bereits, die auf einem sulfidbasierten Festelektrolyt basieren, der sicherer und effizienter als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien sein soll.

Was bedeutet das in einer perfekten Welt in den kommenden Jahren? Die Reichweite wird noch einmal ca. 25 Prozent wachsen können, in größeren Autos sind das dann womöglich 1.000 km (WLTP) im Vergleich zu normalen Akkus aus der heutigen Zeit. Benefits für Sicherheit und Energiedichte werden langfristig auch Kosten reduzieren können.

Mercedes rechnet mit dieser Batterie schon für 2030. In diesem Jahr wollen Hersteller wie MG bereits mit halbfesten Batterien in Serie gehen.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!