Die elektrische ID-Reihe von VW erhält bald radikale Upgrades

VW ID.3 China 2025

Foto: VW

VW hält an der bisherigen ID-Reihe nicht nur fest, sie wird mit umfangreichen Upgrades in die kommenden Jahre gehen. Denn klar ist, dass diese Modelle noch bis „Ende der Dekade“ eine entscheidende Rolle in der Elektrostrategie des Herstellers spielen werden.

Damit ID.3 und ID.4 wettbewerbsfähig bleiben, sind für 2026 massive Verbesserungen angekündigt. Es wird eine stark optimierte Facelift-Generation geben. Die Rede ist von radikalen optischen Neuerungen im Innenraum und auch außen, deutlich umfassender als herkömmlich bei solchen Facelift-Generationen. Beim ID.4 plant man die Transformation zum „elektrischen Tiguan“.

Nachdem VW einen neuen ID.4 präsentiert hat, folgt direkt ein Upgrade für den ID.3. Auch hierbei sind viele Neuerungen erwartet, zum Beispiel einige Designteile vom ID.2. Aber auch im Innenraum wird es hochwertiger, nämlich mehr Stoff und weniger Hartplastik, die Rückkehr echter Tasten scheint auch sicher zu sein.

VW ID.2 all

Sogar der elektrische Bus, der ID. Buzz, wird bereits 2026 ein Facelift erhalten. VW will hier vor allem die Kosten für das Fahrzeug optimieren, beim Design bleibt es „retro-inspiriert“. Der Buzz soll übrigens nicht der einzige ID mit Namen bleiben, denn das Ende der Nummerierung kommt, schon der ID.2 könnte laut Automobilwoche als ID. Polo starten.

Neue Batterien erhöhen Reichweite und verkürzen Ladezeiten

VW wird die Plattform nicht verändern, jedoch in Form von MEB+ verbessern. Mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten sind das Ergebnis. Bei ID.4 und Co. bleibt es jedoch bei 400 Volt, das ist der einzige Nachteil gegenüber Konkurrenten wie dem Hyundai IONIQ 5.

Neue Batterien kommen, bei den Einstiegsversionen wird womöglich auf LFP umgesattelt, was vor allem für den Hersteller eine Kostenoptimierung darstellt. Bei den teuren Version setzt man weiterhin auf NMC, aber eine neue Generation wird technische Verbesserungen mit sich bringen.

Die besten News aufs Handy – abonniere uns bei WhatsApp!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!