Wiedermal wird in Europa gewählt, diesmal für Europa. In drei Wochen ist die Europawahl und im Zuge dessen ist vor wenigen Tagen der sogenannte Wahl-O-Mat in einer neuen Version entschieden. Anhand diverser Fragen kann euch dieses Tool sagen, welche der insgesamt 41 Parteien für euch interessant sein könnten. Im Grunde genommen gibt euch der Wahl-O-Mat die Möglichkeit, Parteien für die eigenen Interessen zu finden.
Man versteht sich aber nicht als Wahlempfehlung, auch das sollte besonders den jüngeren Wählern klar sein. Um die eigene Richtung auszuloten eignet sich dieses Tool aber definitiv.
„Alle 41 Parteien und politischen Vereinigungen haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.“
Spannend kann so ein Ergebnis schon mal ausfallen, bei mir wären die Grünen an erster Position. Verstehen kann ich das nicht wirklich. Aber gut.
Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!