Amazon hat vor wenigen Wochen den neuen Select-Stick ins Spiel gebracht und es soll der günstigste 4K-Stick der Fire TV-Reihe sein. Das realisiert Amazon nicht durch Magie, sondern durch eine ausgedünnte Hardware, die wiederum nur eine weniger leistungsfähige Software zulässt.
Was im Vorfeld schon nicht gut angekommen ist, das kommt auch weiterhin nicht gut an. Sind die bisherigen Fire TV Sticks mit deutlich über vier Sternen außerordentlich gut bewertet, dann sieht das beim Fire TV Stick 4K Select komplett anders aus. Derzeit sind es nicht mal drei von fünf Sternen im Schnitt.
Die immer wieder ähnlich klingende Kritik: Weil es kein vollwertiges Android mehr ist, sondern das neue Vega OS, ist das App-Angebot stark reduziert und kommt nicht mehr annähernd auf das Level der bisherigen Fire TV-Geräte. Das ist der größte Unterschied, aber entscheidend. Das Problem: Amazon macht diesen Unterschied nach außen nicht wirklich erkenntlich.
Den Vorwurf in den Rezensionen zu zensieren, der in den letzten Tagen aufkam, hat Amazon dementiert. Lediglich „ungewöhnliche“ Bewertungsaktivitäten werden eingeschränkt, ließ man in einem Statement gegenüber 9to5Google durchblicken.
