Firefly setzt auf HERE und nicht auf Google

NIO Firefly Hero 2

Der nächste und sehr wichtige Deal ist eingetütet, denn Firefly hat sich mit HERE zusammengeschlossen. HERE gehört neben TomTom und Google Maps sicherlich zu den beliebtesten Kartendiensten, die Autohersteller in ihren Fahrzeugen anbieten können und man gewinnt immer mehr Kunden.

Jetzt hat man Firefly dazu gewonnen, die Untermarke von NIO wird noch 2025 in Europa starten und benötigt natürlich einen hier sinnvoll einsetzbaren Kartendienst. Das Ziel der gemeinsamen Lösung sei „die Verbesserung von Sicherheit, Effizienz und Fahrerlebnis bei den intelligenten Elektrofahrzeugen von Firefly“. Denn auch ADAS wird mit dem HERE-Material gefüttert.

Firefly plant eine umfangreiche Integration der HERE-Angebote und dazu gehört eine vernetzte Navigation, HERE-ADAS-Kartendaten und natürlich noch Geschwindigkeitsbegrenzungsdaten. Wobei ich auch hoffe, dass Firefly eine ordentliche Erkennung von Straßenschildern mitbringt, da versagt mein Hyundai IONIQ 5 (ebenfalls mit HERE-Daten) leider regelmäßig

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!