Google Chrome wird zum KI-Browser durch umfassendes Update

Google Chrome AI Teaser

Es war nur eine Frage der Zeit und jetzt ist es offiziell: Google erweitert den Chrome-Browser umfassend mit neuen KI-Funktionen (Gemini) und hat eine Antwort auf Konkurrenten wie Comet von Perplexity.

Im Grunde genommen kann Chrome jetzt Aufgaben für euch gänzlich übernehmen oder mindestens dabei helfen sie sehr viel schneller zu erledigen. Dabei wird Gemini in die Desktop-Version des Browsers integriert und zugleich auch in die Smartphone-App, wobei man auf dem Desktop mehr geboten bekommt.

Chrome Gemini

Die Liste der Neuerungen umfasst zum Beispiel den Agent, der für euch Webseiten tatsächlich bedienen und somit für euch Aufgaben erledigen kann. Für den Alltag sind jedoch auch ganz simple Dinge wie Zusammenfassungen spannend und die Suche ist viel natürlicher.

Chrome Agent

Wir können uns sicher sein, dass nicht alles sofort nach Deutschland kommt, da müssen wir uns wiedermal gedulden. Der große Vorteil ist, dass viele der KI-Funktionen, die wir aus ChatGPT und Gemini schon kennen, nun direkt dort verfügbar sind, wo wir sie im Alltag wirklich benötigen.

Das und noch einiges mehr findet ihr in der nachfolgenden Übersicht:

Agentic Browsing: Automatisierte Aufgaben

  • In den kommenden Monaten kann Gemini Aufgaben wie Terminbuchungen oder Online-Bestellungen direkt auf Webseiten übernehmen.
  • Nutzer behalten die Kontrolle und können den Assistenten jederzeit stoppen.

Tab-Management und Kontextsuche

  • Gemini kann Informationen aus mehreren Tabs zusammenfassen, z. B. für Reiseplanungen.
  • Neue Rückruffunktion: Nutzer können mit Prompts vergangene Webseiten wiederfinden („Was war die Seite mit dem Walnusstisch?“).

Tiefere App-Integration

  • Direkter Zugriff auf Google-Apps wie Calendar, YouTube und Maps innerhalb von Chrome.
  • Beispiel: gezieltes Ansteuern eines bestimmten Moments in einem YouTube-Video über Gemini.

AI Mode und Omnibox-Features

  • KI-Suche („AI Mode“) wird direkt in der Chrome-Adresszeile verfügbar.
  • Nutzer können komplexe Fragen stellen, Folgefragen stellen und tiefere Infos erhalten.
  • Chrome schlägt kontextbezogene Fragen zur aktuellen Seite vor und liefert KI-Overviews in einem Seitenpanel.

Sicherheit durch Gemini Nano

  • Safe Browsing erkennt dank Gemini Nano künftig nicht nur Tech-Support-Betrugsseiten, sondern auch Fake-Virus- oder Fake-Gewinnspielseiten.
  • Chrome reduziert täglich rund 3 Milliarden unerwünschte Website-Benachrichtigungen auf Android.
  • KI unterstützt bei Berechtigungsanfragen: verdächtige oder unwahrscheinliche Anfragen erscheinen weniger aufdringlich.

Passwortschutz mit KI

  • Chrome informiert wie bisher über kompromittierte Passwörter.
  • Neu: KI-gestützte 1-Klick-Änderung kompromittierter Passwörter auf unterstützten Seiten (u. a. Coursera, Spotify, Duolingo, H&M).

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!