Google geht bei Android neue Wege

Android Logo Hero 4

Google hat bei Android in diesem Jahr bereits einige Veränderungen vorgenommen und nun kommt der nächste Schritt. Ein großes Beispiel für diese Veränderungen ist der Wechsel beim Quellcode, der nun während der Entwicklung neuer Versionen nicht mehr permanent öffentlich angeboten wird, sondern erst bei Fertigstellung.

Die nächste Neuerung ist die Einführung sogenannter Canary-Builds, die ersetzen die bisherigen Developer Previews. Es bleibt jedoch bei dem Fakt, dass wir über sehr frühe Android-Versionen sprechen, die sich ausschließlich an Entwickler richten, um etwa neue Schnittstellen frühzeitig ausprobieren zu können. Anders als bislang: Der Canary Release Channel läuft gleichzeitig neben der Betaphase und nicht vorab.

Trennung von Nutzer und Entwickler

In der Regel gab es die Entwicklervorschau im Vorfeld einer neuen Android-Version und dann startete irgendwann immer die Betaversion. Das ändert sich damit, es gibt keine klare Reihenfolge mehr. Man trennt damit auch ein bisschen mehr zwischen Endnutzer, der sehr leicht auf die Beta wechseln kann, und dem tatsächlichen Entwickler.

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!