Nein, man verbindet nicht „mal eben“ ein Bluetooth-Gerät mit einer Fernsehplattform wie Google TV oder Amazon Fire TV. Aber zumindest aufseiten von Google soll es endlich leichter werden, weil man einen „neuen“ Pairing-Modus integrieren will – was schon ewig angekündigt ist.
Fast Pair, das kennen wir schon aus der Android-Welt durch Smartphones und Kopfhörer, soll Standard auf Google TV-Geräten werden. Ihr bringt ein Bluetooth-Gerät nur noch in die Nähe des Hauptgerätes, schaltet es ein und der Pairing-Modus wird automatisch gestartet. Du musst nur noch bestätigen, das wars. Kein unendliches Suchen in Menüs oder andere nervtötende Schritte.
Fast Pair existiert in der Android-Welt schon seit rund acht Jahren, aber die Einführung auf Google TV hat sich stark verzögert. Trotz eines offiziellen Posts von Google im März 2024, wonach Fast Pair auf allen Google-TV-Geräten mit Android 12+ ausgerollt werde, zeigt sich ein Jahr später immer noch: Die Verfügbarkeit ist stark eingeschränkt.
Nun wird klar, dass bislang lediglich vier Google TV-Geräte überhaupt Fast Pair unterstützen, darunter die zwei Chromecast-Modelle mit Google TV, der Google TV Streamer und ein nicht bei uns verfügbares Gerät. VIER! Immerhin arbeitet Google aktiv mit Partnern zusammen, dass Fast Pair endlich breiter verfügbar wird, doch das erfordert die Entwicklungsarbeit aufseiten der Geräteanbieter.
Zu den bekanntesten Marken bei Google TV gehören große Namen wie Sony und Xiaomi. Fraglich, warum dort bislang nichts passiert ist.