Google hat sich mit einem richtigen Desktopmodus für Android sehr viel Zeit gelassen, doch in diesem Jahr wird das Feature auf ein ganz anderes Level gebracht. Angefangen hat alles mit der Freigabe von USB-C der Pixel-Telefone für externe Monitore, nun kommt ein Desktopmodus auf Basis von Samsung DeX.
Google ist es wichtig, einen Desktopmodus für „alle“ auf die Beine zustellen. Deshalb versichert man uns, dass Google bei der Entwicklung des Features sehr „eng mit OEMs zusammenarbeitet, um ein einheitliches Erlebnis zu schaffen, das vollständig in die zentrale Android-Benutzeroberfläche integriert ist“.

Google hat demonstriert, dass der neue Desktopmodus endlich Fenster unterstützt und das auch auf externen angeschlossenen Bildschirmen. Dabei wird es sogar einen unabhängigen Modus geben, sodass der Desktopmodus auf dem externen Bildschirm stattfindet, das Telefon jedoch unverändert benutzbar bleibt.

Anders soll es bei Geräten sein, die bereits den Fenstermodus direkt unterstützen, etwa einem Tablet. Dann wird der Desktopmodus auf dem externen Bildschirm und auch direkt auf dem Tablet ausgeführt (siehe Titelbild). Google verspricht auch natürliches Drag & Drop als Neuerung und Apps werden in mehreren Instanzen ausgeführt werden können, zum Beispiel mehrere einzelne Chrome-Fenster.
Google sagt, dass die „erweiterte Unterstützung für externe Monitore, einschließlich vieler der heute besprochenen Funktionen, in Kürze als Entwicklervorschau im Android-Betaprogramm verfügbar sein werden.“ Somit dürfte es 2025 noch deutlich mehr für uns zu sehen geben, wobei ein finaler Release noch offen bleibt.
Zufall ist der neue Desktopmodus wohl nicht, denn Android soll langfristig die neue Basis von ChromeOS werden und damit das dann funktioniert, muss halt auch die Grundlage stimmen. Von den geplanten Neuerungen profitieren wir daher umfangreich auf vielen Ebenen.