Wie bereits vor wenigen Tagen berichtet, bringt Hyundai mit einem frischen Update die „Google Places“ in seine aktuellen Modellen. Dafür ist jedoch der Einsatz des ccNC notwendig, womit Fahrzeuge ohne dieses Infotainment das Google-Update schon nicht mehr erhalten und das kann eine große Enttäuschung sein.
Denn der alte IONIQ 5 fällt raus und auch der bisherige IONIQ 6 erhält das Update nicht. Erst die Facelift-Versionen und der IONIQ 5 N stehen mit der Liste der kompatiblen Fahrzeuge. Dort werden außerdem KONA, SANTA FE, TUCSON und IONIQ 9 genannt. Die Liste fällt also recht kurz aus und spiegelt das Softwareproblem der „etablierten“ Hersteller gut wider.
Wer sich jedoch über Google Places freuen darf, erhält eine extrem umfassende und aktuelle Datenbank an Orten im Navigationssystem. Google Places liefert außerdem sehr detailliertere Informationen zu POIs wie Öffnungszeiten, Beschreibungen, Fotos, Bewertungen und ermöglicht die Nutzung von Filtern sowie Markenlisten, um die Suche nach Restaurants, Sehenswürdigkeiten oder Unternehmen zu vereinfachen.

Hyundai spricht von einer verbesserten Adresseingabe, weil es eine neue Autovervollständigung gibt und außerdem eine optimierte Freitextsuche. Dabei werden passende Orte schon während der Eingabe angeboten und automatisch vervollständigt. Bei diesen Dingen war auch tatsächlich sehr viel Luft nach oben und ich persönlich bin glücklich über dieses Update.