Jetzt kommt der elektrische ID. Polo und das Ende von GTX

VW ID.2 Konzept

Als ID.2 ist das spannendste Volkswagen-Elektroauto der letzten Jahre derzeit bekannt, doch der Marktstart wird mit einem anderen Namen erfolgen. Es deutet immer mehr darauf hin, dass VW jetzt langsam mit der Transformation beginnt, das klassische Portfolio zu elektrifizieren.

In den kommenden Jahren werden die Grenzen zwischen Verbrenner und Stromer verschwinden. Bislang hatte man z. B. den ID.3 stark vom Golf getrennt, doch das wird anders werden. Mit einem frischen ID.3 wird der Grundstein dafür gelegt, dass Kunden in ein paar Jahren einen elektrischen Golf kaufen können. Beim Polo geht es schon eher los.

Der Polo ist womöglich die Premiere für die finale Transformation

Denn mit dem neuen ID.2, der 2026 erhältlich sein wird, streicht VW bereits die aktuelle Namensgebung. Dieses Modell kommt nicht als ID.2 in den Handel. ID. Polo oder eine ähnliche Bezeichnung, ist hingegen schon sehr viel wahrscheinlicher. Denn, wenn wir ehrlich sind, ist der ID.2 auch genau das: eine elektrische Alternative zum klassischen Polo.

VW hat bereits angekündigt: Die echten Namen kommen zurück

Das wird auch beim ID.4 bereits erwartet, welcher in der neusten Generation ab 2026 womöglich auch einen neuen Namen bekommen könnte. Weil man bei VW hier sehr viele Parallelen zum Tiguan sieht, scheint ID. Tiguan nicht unwahrscheinlich, stellt Autombilwoche fest. Ich würde exakt diese Mischung wählen, einen Mix aus dem modernen ID. und der klassischen Modellbezeichnung.

Eine weitere Transformation gibt es bei den sportlichen Ausführungen. GTX war nur von kurzer Dauer, diese Linie wird in den kommenden Jahren durch GTI ersetzt. Es ist in 2026, wenngleich noch etwas spekulativ, mit dem ersten ID. Polo GTI zu rechnen. VW plant in der Tat eine ganze Reihe an elektrischen GTI-Modellen und die ersten Prototypen sind bereits unterwegs.

Die besten News aufs Handy – abonniere uns bei WhatsApp!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!