Lohnt sich das Upgrade auf ein neues Galaxy S25 FE?

Samsung Galaxy S25 Serie Hero

Noch in diesem Jahr wird es ein weiteres Telefon für die Galaxy S25-Serie geben und es soll etwas günstiger als die bisher erschienenen Modelle werden. Das neue Galaxy S25 FE steht an und es kommen damit einige Änderungen, die das Gerät insgesamt verbessern und Unterschiede zum Vorgänger darstellen.

Einen Wandel gibt es zum Beispiel beim Bildschirm, das neue LTPO-Panel schaltet zwischen 30, 48, 60 und 120 Hz variabel hin und her, das könnte den Akku schonen. Eine neue Samplingrate von 240 Hz könnte die Toucheingaben spürbar optimieren. Der Bildschirm kann dadurch deutlich häufiger abtasten, ob eine Eingabe passiert.

Samsung Galaxy S25 FE WPC

Bei den Kameras an der Rückseite ändert sich wohl nichts, aber an der Vorderseite gibt es einen neueren Sony-Bildsensor. Deutlich erfreulicher dürfte der Sprung beim Schnellladen auf 45 Watt (per Kabel) sein, wodurch die Ladezeit wesentlich kürzer ausfallen müsste. Das Galaxy S24 FE unterstützt nur 25 Watt und war damit schon unterstes Level.

Der größte Teil der Hardware bleibt wie gewohnt, ein paar sinnvolle Verbesserungen stecken jedoch im neuen Galaxy S25 FE. Ein Upgrade vom Vorgänger erscheint jedoch wenig sinnvoll, das würde ich eher denen raten, die ein noch älteres Modell verwenden.

Jetzt unseren WhatsApp-Kanal abonnieren!

Kommentar verfassen

Bleibt bitte nett zueinander!