In einem umfangreichen Thread informiert ein Entwickler darüber, welche geplanten Neuerungen er für den Chrome-Browser auf Android finden konnte. Es werden nämlich einige kommen, zumindest testet Google viele Neuerungen. Was davon und wann erscheint, wissen wir heute noch nicht endgültig und muss abgewartet werden.
Ein großer Unterschied ist wohl bei Inkognito zu erwarten. Inkognito-Sitzungen sollen künftig nicht mehr als Tabs, sondern als eigene Fenster geöffnet werden – analog zur Desktop-Version des Browsers. Im Zuge dessen könnte ein neuer Menüpunkt „New Incognito window“ den bisherigen Eintrag „New Incognito tab“ ersetzen.
Eine Erweiterung plant Google für die Adressleiste, die heute schon mehr als einfach nur URLs aufnehmen kann. Die Such- und Adressleiste (Omnibox) soll zukünftig mehrzeilige Eingaben unterstützen: bis zu fünf Textzeilen sichtbar beim Tippen. Das gibt deutlich mehr Übersicht, wenn ihr mal eine längere Suchanfrage eintippt, was durch die besser werdende KI-Suche wahrscheinlicher wird.

Für die Startseite plant Google die Integration von KI. Ähnlich wie in der Wetter-App auf Pixel-Geräten könnte ganz oben über dem Discover-Feed eine KI-Zusammenfassung des Feeds oder aktueller Nachrichten auftauchen. Die Rede ist sogar von Audio, diese Zusammenfassungen werden euch also auf Wunsch vorgelesen.
Ein weiteres erfreuliches Feature ist der Import von Daten (Bookmarks, Verlauf, Einstellungen etc.) aus anderen Browsern. Und zu guter Letzt konnte eine automatische PiP-Funktion entdeckt werden. Dabei könnten Webseiten wie YouTube automatisch Bild-in-Bild nutzen.
Denkt daran: Seit ein paar Tagen kann jeder auf Chrome die Adressleiste nach unten schieben.