Bei der Pixel-Serie konnte man sich in den letzten Jahren darauf verlassen, dass sie zwar generell funktioniert haben, aber deutlich langsamer als vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Auch als die Preise nach oben gegangen sind, die Leistung war deutlich hinter der Konkurrenz. Das merke ich gerade im Alltag wieder sehr stark, wenn ich ein Xiaomi 15 für dieselben Aufgaben nutze.
Aber mit der Pixel 10-Serie wird sich einiges ändern. Obwohl wir keine drastischen Neuerungen beim Prozessor erwarten, so wird man auf ein neues Layout und vor allen Dingen auf eine neue Fertigung (TSMC statt Samsung) setzen. Wir wissen, kurz gesagt, dass die Fertigungsqualität sehr viel darüber entscheidet, wie leistungsstark und effizient so ein Chip letztendlich ist.
Jetzt ist das Pixel 10 Pro Fold angeblich bei Geekbench aufgetaucht und es zeigt ein paar Besonderheiten, aber vor allem deutlich mehr Power zum Vorgänger. Dabei reden wir hier noch nicht einmal über das fertige Telefon, sondern über einen Prototypen. Da ist also theoretisch immer noch Luft nach oben. Der neue X4-Kern punktet mit 3,78 GHz im Vergleich zu 3,1 GHz beim Vorgänger.

Die Hoffnung auf schnelle Pixel-Modelle, die nicht bei etwas leistungshungrigen Aufgaben schon ans Limit kommen, dürfte in diesem Jahr endlich erfüllt werden.